Gemeinsam für ein lebenswertes Ingolstadt!

STEFAN KÖNIG

als gebürtiger Ingolstädter bringe ich tiefe Verbundenheit mit unserer Stadt mit – und gleichzeitig frische Perspektiven. Als ehemaliger Chefredakteur des Donaukuriers und aktuell in der freien Wirtschaft tätig, habe ich gelernt,unabhängig zu denken, zuzuhören und pragmatische Lösungen zu finden.

Ich stehe nicht für leere Versprechen oder eingefahrene Strukturen, sondern für eine ehrliche Politik, die alle Generationen mitnimmt. Ob Familien, Unternehmer oder Senioren ich kenne die Herausforderungen, aber auch die Chancen unserer Stadt und möchte mit klaren Worten und entschlossenem Handeln die Weichen für eine lebenswerte Zukunft stellen.

Mit Bodenständigkeit, Erfahrung und Bürgernähe trete ich an, um Ingolstadt in eine gute Zukunft zu führen.

MEINE ZIELE FÜR 
INGOLSTADT

Mit Bodenständigkeit, Erfahrung und Bürgernähe trete ich an, um Ingolstadt in eine gute Zukunft zu führen.

Als Quereinsteiger setze ich auf pragmatische Lösungen anstatt auf ideologische Debatten.

Download von Stefans Programm

Eine lebenswerte Stadt gestalten.

• Aufbau eines klaren Profils als familienfreundliche Stadt

• Fokus auf bezahlbaren Wohnraum und hochwertige Bildung

• Erweiterung seniorengerechter Angebote

• Sicherstellung der bestmöglichen medizinischen Versorgung

• Stärkung des Sicherheitsgefühls, z.B. durch den Ausbau der Sicherheitswacht

WIRTSCHAFT STÄRKEN.

• Austausch zwischen Mittelstand, Handwerk und Stadt

• Hochschulen fördern

• Ansiedlung neuer Wirtschaftszweige durch internationaleStandortvermarktung

• Einfache und schnelle Online-Lösungen für Genehmigungen, Anträge und Ausschreibungen

Tourismus nachhaltig stärken.

• Positionierung und Vermarktung Ingolstadts als attraktives Reiseziel

• Nutzung von Alleinstellungsmerkmalen (Reinheitsgebot, Illuminaten, Frankenstein)

• Förderung von Angeboten und eines vielseitigen Veranstaltungskalenders

MODERNE UND 
BÜRGERNAHE VERWALTUNG

• Weiterentwicklung zu einer effizienten und digitalen Verwaltung

• Schaffung zeitgemäßer Strukturen für Bürgerbedürfnisse

• Ausbau der Bürgerbeteiligung für mehr Transparenz und Miteinander

Zu meiner person:

Gut vernetzt und erfahren in Wirtschaft und Politik.

FAMILIE

VERBUNDENHEIT

MEHR ÜBER MICH

INSTAGRAM
LINKEDIN

BISHERIGE
LAUFBAHN

TERMINE

09.01.2025 - 19 Uhr

Diskussion der OB-Kandidaten im Presseclub Ingolstadt
Volkshochschule, Hallstraße 5, Ingolstadt

14.01.2025 - 18 Uhr

OB-Kandidat:innen-Hearing des Stadtjugendrings
Kandidaten-Hearing in der Fronte 79

PRESSE

Die FREIEN WÄHLER nominieren Stefan König einstimmig als OB-Kandidaten

"Für den früheren Chefredakteur des Donaukurier ist die Aussicht, als Oberbürgermeister in seiner Heimatstadt zu wirken, ein „Traumjob“. „Ich werde alles geben, um nicht nur ein guter Kandidat, sondern auch ein guter Oberbürgermeister zu sein. Dafür braucht es das Engagement der FREIEN WÄHLER und die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler“, so Stefan König, der für seine Kandidatur starke Rückendeckung von den FREIEN WÄHLERN, aber auch schon in ersten Reaktionen aus der Bevölkerung erhält." (IN direkt 08.11.2024)

Zum artikel

König wird OB-Kandidat der FW

"Die Freien Wähler Ingolstadt haben einen OB-Kandidaten – gestern Abend wurde Stefan König einstimmig gewählt. Der ehemalige Chefredakteur des Donaukurier ist gebürtiger Ingolstädter und fest in der Region verwurzelt. Seit vier Jahren ist der 49jährige bei einer Consulting-Agentur für die Themen Personal und Kommunikation zuständig. Die OB-Wahl in Ingolstadt findet voraussichtlich am 9.Februar statt." (RadioIN 08.11.2024)

Zum artikel

FW nominieren Stefan König einstimmig: 49-jähriger Ingolstädter skizziert seine Pläne

"Stefan König (49) ist am Donnerstagabend von den Freien Wählern als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl nominiert worden. Die FW stehen geschlossen hinter ihm. König erhielt alle Stimmen der 26 anwesenden, wahlberechtigten Mitglieder – und viel Applaus, nachdem das Ergebnis verkündet wurde." (Donaukurier 08.11.2024)

Zum artikel

FW: Stefan König einstimmig als OB-Kandidat nominiert

"In seiner Vorstellungsrede betonte König seine Vision, Ingolstadt als sicheren, lebenswerten und zukunftsfähigen Ort zu gestalten. „Ich bin gekommen, um zu bleiben – für heute und morgen“, sagte König und stellte heraus, dass er Verantwortung übernehmen und die Stadt „mit Herz und Verstand“ führen wolle. König kritisierte dabei die Gefahr, Herausforderungen „zu verschlafen“ oder „ohnmächtig zuzusehen“, wenn finanzielle Schwierigkeiten auftauchen. „Beides wird es mit mir nicht geben,“ versprach er und hob hervor, dass wahre politische Arbeit Mut und innovative Ideen erfordere, die über gängige Floskeln hinausgingen." (O-T(h)one 08.11.2024)

Zum artikel

News aktuell vom 8.11.2024

"Es ist die wichtigste Sendung mit News und Korrespondentenberichten aus Ingolstadt und aus den 5 Landkreisen Neuburg/Schrobenhausen, Weißenburg/Gunzenhausen, Eichstätt und Pfaffenhofen." (tv.ingolstadt 08.11.2024)

Zum artikel

News aktuell vom 8.11.2024

"Es ist die wichtigste Sendung mit News und Korrespondentenberichten aus Ingolstadt und aus den 5 Landkreisen Neuburg/Schrobenhausen, Weißenburg/Gunzenhausen, Eichstätt und Pfaffenhofen." (tv.ingolstadt 08.11.2024)

Zum artikel

Mein weg durch die schanz

"Ziemlich genau vor 50 Jahren begann Stefan Königs Weg durch die Schanz. Im alten Krankenhaus in der Sebastianstraße in Ingolstadt kam er als Nachzügler zur Welt. "Meine Mutter war bei meiner Geburt 43, mein Vater 62." Seine Eltern, die Mutter Pflegerin im Heilig-Geist Spital, der Vater Rentner, lebten in dem Gebäude, das heute als Neuburger Kasten bekannt ist, später dann gleich wenige hundert Meter weiter in der Neubaustraße 7 gegenüber des Amtsgerichts. " (espresso Ausgabe 01-2025)

Zum artikel

Mit Stefan König schicken die Freien Wähler einen Überraschungskandidaten ins Rennen

"Stefan König will Oberbürgermeister in Ingolstadt werden. Er tritt am 9. Februar für die Freien Wähler an. König geht ohne politische Erfahrung ins Rennen. Im Gespräch mit dem DONAUKURIER begründet er, warum er das für einen Vorteil hält." (Donaukurier, 24.12.2024)

Zum artikel
Impressum
Datenschutz